
Siegrid Albersmann geb. Schubert
Siegrid ist am 24. Oktober 1952 in Neudorf (heute Sehmatal) im Erzgebirge als Tochter von
Manfred Schubert und Ruth Märtel geboren.

Neudorf ist die südlichste Gemeinde im Sehmatal,
12 km von Annaberg-Buchholz entfernt im Obererzgebirge. Der Ort schlängelt sich im Tal des
Flüsschens Sehma in einer Höhenlage von 650 bis 800 m dahin. Hier hat die Landschaft das Gepräge
einer gewellten Hochfläche mit aufgesetzten breiten Bergrücken, Kuppen und Tafelbergen. östlich
erblickt man den Bärenstein
(898 m), im Norden den Pöhlberg (832 m) und im Nordwesten den
Scheibenberg (807 m). Im Süden von Neudorf liegt der Fichtelberg (1214 m).

Manfred Schubert
* 30.08.1931 Cranzahl
+ 13.07.1995 Annaberg-Buchholz
Siegrid’s Lebenslauf:
Geboren: 24.10.1952 in Neudorf (heute Sehmatal), Erzgebirgskreis, Sachawn

"Klein Siegrid"
Heirat: 08.05.1971 mit Ulrich Böhme
08.12.2005 Scheidung
05.04.2007 Manfred Albersmann
Kinder: Beatrix, geb. 12.09.1970
Madeleine, geb. 27.02.1978

Siggi mit Madeleine 1978

Siggi mit Schwesterchen Veronika

Großfamilie Märtel bei der Geburt von Ute Leonhardt

Bea, Siegrid und Madeleine
Schulbildung:
1959 - 1969 Grundschule / Polytechnische Oberschule in Cranzahl / Sachsen
Abschluss: Mittlere Reife

Siggi im 2. Schuljahr 1964
1969 – 1971 Berufsschule Annaberg-Buchholz

1964
Prüfungen:
1969 Abschlussprüfung Polytechnische Oberschule, Klasse 10
Ergebnis: befriedigend
Mittlere Reife
1971 Facharbeiterabschluss / Fachverkäufer / Facharbeiterbrief
gem. Rahmenkollektivvertrag (ex DDR) ist dieser Abschluss
qualifikationsmäßig gleichzusetzen mit dem Abschluss eines
Bank- bzw. Finanzkaufmann; gem. Bescheid der IHK München
gem. $ 92 BuBVG gleichwertig mit dem Ausbildungsberuf
„Verkäuferin“
1971 Leistungstest der Kassiererinnen
Seminare:
1989 VHS-Schreibmaschinenkurs
1991- 1997 div. Innerbetriebliche Fortbildungsseminare für Service-Mitarbeiter und
qualifizierte Sachbearbeitung im Passiv-Bereich und in der Kundenberatung
für Mengenkunden bei der Hypo-Vereinsbank München
1998 Moderationstraining
Fremdsprachen: Russisch – Grundkenntnisse – (Schulausbildung in der DDR)
Englisch – Grundkenntnisse
Beruflicher Werdegang:
Sept. 1969 – 1971 Ausbildung der Fachverkäuferin / Kassiererin
HO-Industriewaren in Annaberg-Buchholz
1971 – 1978 Kaufmännische Angestellte / Verwaltung;
HO-Industriewaren in Annaberg / Buchholz
1978 – 1980 Hausfrau / Kindererziehung
01.10.1981 – 22.05.1984 Fachgebietsleiterin in der Kreisfiliale Annaberg-Buchholz der
Staatsbank der DDR
Mai 1984 Ausreiseantrag in die BRD gestellt – aus diesem Grunde erfolgte die
fristlose Kündigung bei der Staatsbank
01.05.1984 – 19.04.1987 stundenweise Kassiererin bei der HO-Industriewaren in Annaberg-Buchholz
02.12.1987 Übersiedlung in das Bundesgebiet

20.12.1987 – 31.03.1989 Hausfrau und Mutter
01.04.1989 – 13.10.1989 kfm. Angestellte / Teilzeitkraft
Reinhard Berger, Hotelverwaltung / Buchhaltung
14.10.1989 – 31.01.1990 Hausfrau und Mutter
01.03.1990 – 31.12.1990 kfm. Angestellte / Buchhaltung und Wareneinkauf Firma IPA Brixner GmbH,
München, Parfümerie Douglas
01.01.1981 – 30.06.1995 Angestellte bei der Bayerischen Hypotheken und Wechselbank AG, München
Kundenservice und Kassenführung im Kundenressort Privatkunden und
Service, Filiale Vaterstätten (automatischer Kassentresor, Hauptverantwortung
für Reiseschecks, und Bildschirmtext, verantwortlich für die Einhaltung der
Sicherheitsstandards bezüglich der Geldwäsche-Richtlinien

01.07.1995 – 30.06.1998 Mitarbeiterin des Servicezentrums München – Filialgruppe Ost. Die Filialbearbeitung
umfasste die Belegaufbereitung und Codierung der Belege, die Terminalkontrolle
und die Stammdatenerfassung. Moderatorin in dem Projekt „Noch besser Prozess“
01.09.1998 – 31.03.1999 Mitarbeiterin der Bayerischen Hypo- und Vereinsbank München – infolge Fusion
Sachbearbeiterin im Anlagecenter München, Bearbeitung der Depotbuchhaltung,
der Depotabwicklung und der Sparabschlüsse für Niederlassungen
01.04.1999 – 31.10.2014 Mitarbeiterin der Sparkasse Krefeld
Vom 1. April 1999 Mitarbeiterin der Geschäftsstelle Elmpt, Servicemitarbeiterin
im Kundenbereich
Ab 10.09.1999 Mitarbeiterin der Geschäftsstelle Bracht.
Servicemitarbeiterin im Kundenbereich; die Arbeiten umfassten die Kundenbedienung
und -beratung im normalen Geschäft – ohne Wertpapierberatung

01.11.2007 – 31.10.2014 Altersteilzeitverhältnis
Arbeitsphase vom 01.11.2007 – 02.05.2011
Freizeitphase vom 03.05.2011 – 31.10.2014
Heirat am 5.4.2007 mit Manfred Albersmann

|