Mein Lebenslauf
Persönliches:
Name: Albersmann
Vornamen: Karl Manfred
Geburtstag: 04. April 1946
Geburtsurkunde: 19/1946 Standesamt Lobberich


Geburtsort: Lobberich – heute Ortsteil von Nettetal am Niederrhein

Lobberich - Kreisverkehr am Stern
Eltern: Josef Albersmann, Verwaltungsangestellter
geb. 29.07.1916 in Essen
verstorben: 30.09.2006 Lobberich
Josefine Albersmann, geb. Lenhsen, Hausfrau
geb. 08.03.1917 in Lobberich
verstorben: 28.01.1997 Lobberich

Hochzeit 24.01.1942
Taufe: 07.04.1946 katholische Pfarrkirche St. Sebastian Lobberich
Paten: Karl Albersmann, Essen
Katharina Lehnsen geb. Wefers, Lobberich
getauft hat Pastor Schmelzer
Kommunion: 25. April 1954 katholische Pfarrkirche St. Sebastian Lobberich


Josefine, Manfred, Inge und Josef Albersmann
Heiraten: 31.10.1969 Lobberich mit Monika Strucken
15.01.1974 Scheidung Amtsgericht Krefeld
17.04.1977 Lobberich mit Nora Fischer geb. Volkmer
30.07.1997 Scheidung Amtsgericht Nettetal
05.04.2007 Straelen mit Siegrid Böhme, geb. Schubert

Kind: Yvonne Albersmann, geb. 22. November 1978
in Mönchengladbach-Rheydt

Yvonne mit Christian, Lenie, Henry und Amelie (Okt. 2012)
Schulische Ausbildung:
17.04.1952 – 10.04.1954 Katholische Volksschule I Lobberich (Dorfer Schule)
11.04.1954 – 22.03.1960 Katholische Volksschule II Lobberich (Sassenfelder Schule)

Entlassungszeugnis Volksschule

Entlassklasse mit Lehrer Lothar Ehlert 1960
stehend: Lothar Ehlert, Helmut Klein, Paul Morjan, Norbert Cox, Peter Wolters, Paul Fischer,
knieend: Dieter Gormmans, Manfred Thofondern, Eduard (Pucki) Wefers, Manfred Albersmann, Hans-Josef Glied
04.04.1960 – 31.03.1962 Berufs- und Berufsfachschulen – Handelsschule – Kempen

Oberstufe der Handelsschule in Kempen 1962

Abschlusszeugnis Handelsschule
01.04.1963 – 17.09.1964 Kaufmännische Berufsschule – Krefeld

Abschlusszeugnis Berufsschule Krefeld

24.06.1964 – 10.07.1964 Wiederholungslehrgang für Lehrabschlussprüfungen
Verwaltungs- und Sparkassenschule Düsseldorf
16.01.1968 – 27.06.1968 Verwaltungs- und Sparkassenschule Mönchengladbach

20.04.1970 – 24.11.1970 Verwaltungs- und Sparkassenschule Düsseldorf

17.11.1975 Berufspädagogische Arbeits- und Ausbildereignungsprüfung
Rheinische Sparkassen-Akademie Düsseldorf

April 1986 PROVINZIAL-Sparkassen-Kolleg Düsseldorf
23.01.1990 – 31.08.1990 Fachseminar Verkaufstraining Sparkassenakademie
Düsseldorf (5 Seminarteile)

24.01.1994 Seminar „Analysemethoden im Kommunikationstraining“
Rheinische Sparkassenakademie Düsseldorf
13.01.1995 – 15.03.1995 Seminar „Ertragsorientiert verkaufen“; Institut Dr. Müller
Köln
Mai 2000 Seminar für Prüfungsausschuss-Mitglieder
Rheinische Sparkassenakademie Düsseldorf
Berufliche Ausbildung:
05.04.1962 -17.09.1964 Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Sparkasse der
Gemeinde Lobberich / Stadtsparkasse Lobberich

Beruflicher Werdegang:
18.09.1964 – 30.09.1965 Angestellter bei der Stadtsparkasse Lobberich
in verschiedenen Abteilungen (Sparabteilung mit angeschlossener
Wertpapier- und Devisen-/Sortenhandels-Sachbearbeitung,
Giroabteilung, Wechselabteilung, Buchhaltung)

Sparkassengebäude von-Bocholtz-Straße
01.10.1965 - 31.03.1967 Grundwehrdienst
01.04.1967 - 19.04.1970 Angestellter in der Kreditabteilung, zuständig für Klein- und
Anschaffungsdarlehen, Kaufkredite und private Darlehen
19.04.1970 – 24.11.1970 Sparkassenfachlehrgang – Rheinische Sparkassen-Akademie Düsseldorf

Fußballmannschaft des Fachlehrgangs 15 C der Sparkassenakademie
01.01.1970 – 30.06.1997 Personalratsmitglied bzw. ab 01.07.1975
Personalratsvorsitzender der Stadtparkasse Nettetal /
Sparkasse Nettetal
25.11.1970 - 30.05.1980 Kreditabteilung zuständig für alle Arten von Krediten und
Darlehn für Unternehmen, Selbständige und Privatpersonen
(Wohnungsbaufinanzierungen, gewerbliches Kreditgeschäft,
Kommunalkredite, Kreditsonderprogramme (Existenzgründung,
Mittelstandskreditprogramm) incl. der Auswertung von Bilanzen
Investitionskredite – auch in Zusammenarbeit mit der
Kreditanstalt für Wiederaufbau -, Gemeinschaftskredite mit
der WestLB; Existenzgründungsdarlehn und sonstige
Großkredite einschließlich Kommunalkredite mit
Bewilligungsbefugnisse (Real- und Personalkredite bis
75.000 DM; hiervon Blanko bis 30.000 DM;
Überziehungskredite bis 50.000 DM
01.06.1975 – 30.05.1990 Arbeitnehmervertreter im Verwaltungsrat der Stadtsparkasse
Nettetal
09.05.1980 Ernennung zum Sparkassenbetriebswirt
Rheinische Sparkassen-Akademie Düsseldorf

01.06.1980 – 30.09.1981 Abteilungsleiter für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit, Leiter
für Aus- und Fortbildung
01.10.1981 – 28.02.1990 Leiter der Spar-/Giroabteilung – Angeschlossen: Geschäfts-
und Privatkundenberatungs- und Servicebereich mit
Belegaufbereitung, Datenerfassung, Datenerfassungskontrolle,
Datenergebniskontrolle, Datenstation, Folgesachbearbeitung
und Expedition – bis 31.12.1985 auch Ausbildungsleiter und ab
01.01.1986 bis 28.02.1990 stellvertretender Ausbildungsleiter
wobei der Bereich Zahlungsverkehr am 1.1.1980 ausgegliedert wurde
01.01.1990 – 29.10.2008 Verkaufstrainer beim Kundenberaterlehrgang an der
Rheinischen Sparkassenakademie in Düsseldorf
01.06.1990 – 30.06.1997 Personalratsmitglied im Personalrat der Sparkasse Krefeld
01.03.1990 – 21.09.2003 Geschäftsstellenleiter (Marktleiter) der Hauptgeschäftsstelle
der Stadtsparkasse Lobberich bzw. Sparkasse Lobberich
nach Übertragung der Geschäftsstellen der Sparkasse Krefeld
in Hinsbeck, Breyell, Speckerfeld, Schaag und Leuth
01.07.1997 – 17.05.1998 Geschäftsstellenleiter der Hauptgeschäftsstelle Lobberich,
nach Fusion mit der Sparkasse Krefeld – mit Personalhoheit über
die Geschäftsstelle Niedieckstraße in Lobberich
17.05.1998 - 21.09.2003 Leiter des Betreuungszentrums Lobberich der Sparkasse
Krefeld mit den angeschlossenen Geschäftsstellen Breyell, Hinsbeck,
Schaag und Speckerfeld
05.02.1999 – 29.10.2008 Mitglied / Arbeitnehmervertreter im Prüfungsausschuss
Kundenberaterlehrgang 1 (stellvertretendes Mitglied für
die Prüfungsausschüsse KBL 2 und KBK 3)
22.09.2003 – 30.04.2009 Leiter des Betreuungs-Centers Lobberich mit den angeschlossenen
Betreuungsaußenstellen in Brüggen, Waldniel, Kaldenkirchen

PKC-Leiter der Sparkasse Krefeld im Jahre 2000
Manfred Albersmann (Lobberich), Roland Schmitz (Viersen), Dieter Schramm (Willich)
Markus Tünnesen (Sekretariat), Horst Klausmann (St. Tönis), Ulrich Platen (Ostwall)
Martina Strotmann (Friedrichstraße), Dirk Schaarschmidt (Uerdingen), Uwe Angenendt (Kempen)
Elmar Louppen (Leiter Geschäftsbereich Privatkunden)
01.10.1992 – 31.12.2008 Beauftragter der Arbeitgeber im Prüfungsausschuss
Bankkaufmann IC KR – ab 01.03.1997 Vorsitzender

Betreuungscenterleiter der Sparkasse Krefeld 2007
Betreuungscenterleiter der Sparkasse Krefeld mit ihrem Leiter Elmar Louppen
(nach Fusion mit der Sparkasse Geldern 1m 1.1.2007)
Horst Klausmann (St. Tönis), Roland Schmitz (Viersen), Manfred Albersmann (Lobberich)
Uwe Angenendt (Kempen), Dirk Schaarschmidt (Uerdingen), Ulrich Platen (Ostwall),
Markus Tünnesen (Sekratariat), Sabine Frieters (Sekretärin), Elmar Louppen (Leiter
Geschäftsbereich Privatkunden), Martina Strotmann (Friedrichstraße)

Mein Arbeitsplatz
01.10.1992 – 02.02.1995 Beauftragter der Arbeitgeber im Prüfungsausschuss
Kaufmann/Kauffrau für Bürokommunikation

Verabschiedung im April 2009
Elmar Louppen (Leiter Privatkunden), Uli Platen, Manfred Albersmann
Außerberufliche Tätigkeiten
01.10.1954 – 30.10.1960 Mitglied im Knabenchor St. Sebastian und Leiter von
Heinz Spratte, Organist der Pfarrkirche St. Sebastian
Als Mitglied des Knabenchores konnte ich bei den
ersten „Sternsingern der Pfarrgemeinde St. Sebastian“
teilnehmen

Der Knabenchor mit Pfarrer Glaab und Heinz Spratte

Die ersten Sternsinger von Lobberich
1955 - Mitglied im TV Lobberich 1861 e.V.
zunächst als Turner, dann ab 1958 Handballer und ab
1978 Tennis - ab 1979 Tenniswart und Mitglied im Vorstand bis 2004
1998 - 2004 Mitglied im "Verein Turnerkampfbahn e.V."
2004 – 2006 Mitglied im Tennisclub Grün-Weiß Lobberich
1976 - 1997 Vorstandsmitglied im TV Lobberich
1990 – 1995 Mitglied im Verein Turnerkampfbahn e.V.
1967 – 1970 Mitglied im Billardclub BC 66 – Gaststätte Boos, Lobberich
Breyeller Straße; Kreismeister Klasse 7 – freie Partie 1968
1971 – 1977 Mitarbeiter der „Grenzland-Nachrichten“ Lobberich
zuständig für den Handballsport in Lobberich
1975 – 1979 Mitglied im Jugend- und Sportausschuss der Stadt Nettetal
1982 – 1984 Vorsitzender Kindergartenrat am evangelischen
Kindergarten Löwenzahn Lobberich, Birkenweg
1984 – 1988 Klassenpflegschaftsvorsitzender und Vorsitzender des
Elternrates der Gemeinschaftsgrundschule Hoverkamp in Lobberich, Im Hoverbruch
1988 – 1955 Klassenpflegschaftsvorsitzender und Vorsitzender des
Elternrates am Werner-Jaeger-Gymnasium Lobberich
21.09.2001 Auftritt als Kandidat in der TV-Game-Show „GLÜCKSRAD“
(Gewinn einer 3-wöchigen Südafrika-Rundreise mit dem
Shongololo-Express und ein Einkaufsgutschein von 8.350 DM)
2004 Gründung der „ROKAL-Freunde Lobberich“
(Die ROKAL-Freunde Lobberich halten die Geschichte der ROKAL-TT
Modelleisenbahn lebendig)

Ralf Schmeink, Hartwig Harms, Walter Brandt
Manfred Albersmann, Heinz Thieme
01.01.1970 – 30.06.2008 Mitglied im Kegelclub „Nur die Damen“, Kegelbahn
Hotel „Stadt Lobberich“ ( 1 x Ortseinzelmeister, 5 x Dritter
der Ortseinzelmeisterschaften, 1 x 3. der Stadtmeisterschaften,
Teilnehmer an den Niederrheinmeisterschaften, 8 x Ortsmeister
von Lobberich und 1 x Stadtmeister von Nettetal mit dem Kegelclub)

Kegelclub "Nur die Damen 1970"
Ingo Greven, Ulrich Schroers, Konrad Steinwegs, Theo Cox, Manfred Albersmann,
Günter Schmitz, Georg Hax, Leo Bontenackels, Willi Dammer, H.-Gerd Bertges

Kegelclub "Nur die Damen" 1990
Friedel Heines, Erwin Heesen, Günter Schmitz, Manfred Albersmann,
Leo Bontenackels, H.-Leo Inderhees, Heinz orbon, Friedhelm Winkel, Erich Weber
Grundwehrdienst
04.01.1965 Wehrdiensterfassung Stadt Lobberich
16.06.1965 Musterung beim Kreiswehrersatzamt in Krefeld
Tauglichkeitsgrad „TAUGLICH“, Ersatzreserve 1
06.07.1965 Einberufungsbescheid Kreiswehrersatzamt Krefeld
zum Grundwehrdienst bei der Fernmeldeausbildungs-
Kompanie 2/1 in Hannover – Bothfeld zum 1.10.1965

01.10.1965 – 31.12.1965 Fernmelde-Ausbildungs-Kompanie 2/1, Hannover
Grundausbildung als Funker / Tastfunker
16.04.1966 Beförderung zum Gefreiten
01.10.1966 – 31.03.1966 Fernmelde-Ausbildungs-Kompanie 2/1, Hannover
Vollausbildung als Funker / Tastfunker
01.04.1966 – 31.03.1967 Panzergrenadierbrigade 2, 3. Kompanie / 9. Jägerbatallion 730,
Braunschweig (Rautheim), Stabs- und Versorgungszug
Während der ersten 6 Wochen wurde ich abkommandiert, um
den Führerschein der Klasse „B“ – für Jeeps und kleinere
Transporter zu machen, ich wurde ich durch einen Zufall
zum Schreiber des Geschäftszimmers des Fernmeldezuges benannt
und blieb das bis zu meiner Entlassung aus dem Wehrdienst.
Während dieser Zeit habe ich ca. 55.000 km gefahren.

31.03.1967 Dienstzeugnis der Stabskompanie, Panzergrenadierbrigade 2
Braunschweig als Kraftfahrer B und Schreiber
- voll befriedigend –

12.07.1975 Beförderung um Obergefreiten der Reserve
24.10.1975 – 04.11.1975 Wehrübung 3. Jäger-Bataillon 730, Vogelsang
02.11.1975 „Förmliche Anerkennung wegen vorbildlicher Pflichterfüllung“
02.11.1975 Ernennung zum Unteroffiziers-Anwärter
22.05.1978 – 16.06.1978 Wehrübung in Wuppertal
1979 Ausmusterung
Auszeichnungen und Urkunden
1956 Siegerurkunde Bundesjugendspiele mit 45 Punkten
1957 Siegerurkunde Bundesjugendspiele mit 47 ½ Punkten
1959 Siegerurkunde Bundesjugendspiele mit 53 Punkten
Plakette in Bronze für den 3. Platz
1960 Ehrenurkunde Bundesjugendspiele mit 65 Punkten
1961 Ehrenurkunde Bundesjugendspiele mit 67,5 Punkten
04.12.1960 Urkunde Berufswettkampf der Angestelltenjugend – 67 Punkte
03.12.1961 Urkunde Berufswettkampf der Angestelltenjugend – 88 Punkte
02.12.1962 Urkunde Berufswettkampf der Angestelltenjugend – 86 Punkte
26.08.1959 Freischwimmerzeugnis DLRG Lobberich
12.06.1960 Fahrtenschwimmerzeugnis DLRG Lobberich
31.12.1968 Sportabzeichen in Bronze vom Landessportbund Niedersachsen
30.06.2010 Urkunde der IHK Mittlerer Niederrhein für langjährige Verdienste
im Prüfungswesen
05.02.2002 Jubiläumsurkunde zum 40jährigen Dienstjubiläum der Sparkasse
Krefeld
05.04.2002 Ehrenurkunde zum 40jährigen Dienstjubiläum der Industrie- und
Handelskammer Krefeld
15.11.1924 Urkunde zur Ehrenmitgliedschaft im TV Lobberich